«Vielfältiger Grünraum, hohe Aufenthaltsqualität und viele neue Bäume: Hier wird Lebensqualität geschaffen.»
Der Aussenraum soll gemäss Richtprojekt in vier verschiedene Typen gegliedert werden, die je nach Nutzung mit unterschiedlichen Begrünungskonzepten aufgewertet werden.
Der Platz vor dem Gewerbesockel soll unterschiedlichste Nutzungen ermöglichen. Er wird mit Bäumen begrünt und mit einem runden Wasserbecken versehen. Sitzgelegenheiten bieten sich als Treffpunkt an und laden zum Verweilen ein.
Die Gasse bietet mit Bäumen und Sitzgelegenheiten eine hohe Aufenthaltsqualität, dient aber auch für Fussgänger und Velofahrende als Verbindungsachse zwischen dem Bahnhof und dem Grünkorridor über der Autobahn.
Der Hof bildet das grüne Herzstück des Areals – gänzlich frei von abgestellten Fahrzeugen. Er dient den Bewohnern und Besucher als Zugang zu den Gebäuden, aber auch als Begegnungsort mit einer offenen Spielwiese. Die Bodenbeläge sollen möglichst wasserdurchlässig sein und unterschiedlichste Vegetationszonen sollen geschaffen werden, die einer vielfältigen Flora und Fauna einen Lebensraum bietet.
Der Mantel bildet um das Areal herum – zwischen den Strassen und den Gebäuden – einen grünen Saum und wird mit Baum- und Strauchgruppen bepflanzt.
Mit dem Quartierplan wird das Areal nach ökologischen Kriterien deutlich aufgewertet. Die heutige Flächenversiegelung wird durch vielfältige Naturelemente und über 75 Bäume ersetzt. Es entsteht rund um das Areal ein grüner Mantel. Zwischen den Baukörpern wird ein guter Luftaustausch gewährleistet. Und durch den hohen Grünanteil wird der sommerliche Effekt der «Hitzeinsel» deutlich reduziert.
© 2023 Parkstrasse Frenkendorf